CH – Luzern: Luzerner Liedermacher, Troubadour, Entertainer und Buchautor

L. Ron Hubbard hatte seit Beginn der Gründung von Scientology die Besessenheit, Scientology mit Künstler aus aller Welt mächtiger und bekannter zu machen und für diese VIP’s wurde das «Celebrity Center» aufgebaut. In der Zwischenzeit sind z.B. viele Musiker aus der Sekte ausgestiegen oder gestorben.

Auch die Schweiz hat ein paar solche Celebrity-VIPs und wenn wir über diese Scientologen einen Beitrag schreiben, fragen wir uns immer, von wem wurden / werden diese Künstler betreut. Die Schweiz ist wohl viel zu klein und zu unwichtig, dass es nicht einmal ein Scientology Celebrity Center gibt, und München wurde ja letztes Jahr für immer geschlossen. Werden die paar wenigen Schweizer Celebrities jetzt nur noch von Düsseldorf betreut oder hat diese Aufgabe die Ideal Org Basel übernommen?

Während der Corona Pandemie hat die Unterhaltungsbranche arg gelitten und manche Musiker / Künstler mussten um ihr Überleben kämpfen und hatten es echt schwer. Über drei Jahre fanden keine Musikanlässe mehr statt und heute versucht diese Branche (wie viele andere auch) wieder auf die Beine zu kommen. Jetzt werden sich manche fragen, was hat Scientology Schweiz mit diesem Thema zu tun? Anhand des nächsten Beispiels werden wir es euch aufzeigen und gehen in diesem Beitrag nach und in die Region Luzern zurück.

Adrian K. ist ein langjähriger und hochrangiger Scientologe auf der OT 7 Stufe. In der Stadt und Region Luzern ist er angeblich ein bekannter und anerkannter Künstler in der Musikbranche.

Auf seiner Webseite steht folgendes:

«Zu seinem Repertoire gehört z.B. «Du Lozärn» – die Liebeserklärung an die Leuchtenstadt. Oder «Chlini Schwän und Äntli» – gesungen in fast unbegrenzt vielen Text- und Ton-Variationen, oftmals auch mit direktem Bezug zum Anlass: Adrian K. Repertoire an Liedern ist gross. Sein facettenreiches musikalisches Wirken führte ihn durch zahlreiche Musikstile.

Im Zentrum stehen seine eigenen Lieder, für die er Text und Melodie meist selber geschrieben hat. Überzeugen Sie sich selbst von Vielseitigkeit, Sprachwitz und Tiefgründigkeit seines Repertoires.

Über die eigenen Lieder hinaus verfügt Adrian K. auch noch über ein breites Repertoire an Liedern und Songs aus der weiten Welt der Musik.»

Im Youtube Kanal «Grafik AMK» wurde am 4. November 2019 mit «Chappelbrugg und Cremeschnitte – Geistreich, Humorvoll, Unterhaltend, Persönlich, Kreativ, Individuell – Adrian K.. Der Trubadu aus Luzern.» aufgenommen.

Die Gemeinde Horw lobte ihn am 23. April 2012 auf der Webseite mit folgendem Eintrag «Die Horwer Stadtmusikanten – Ein Märchenmusical für 10- bis 90-Jährige». Er hatte auch mal die Leitung der Musikschule in Horw. In welchem Jahr haben wir nicht herausgefunden.

Die Aargauer Zeitung publizierte am 2. Dezember 2015 folgender Artikel «Abschlussnachmittag der Seniorinnen» mit folgender Text: «Nicht zu glauben! Fast 120 Frauen hatten sich zu diesem Treffen am 26. November angemeldet. Der reformierte Kirchensaal platzte aus allen Nähten. Tische und Stühle mussten herbeigezaubert werden, damit alle Platz finden konnten. Zum Thema TRAUM, das uns unser Überraschungskünstler Adrian K. vorgegeben hatte, liess sich das Team eine traumhafte Tischdekoration einfallen.»

Auch bei der «Staatsbürgerliche Gesellschaft des Kantons Luzern» wurde er im Jahr 2016 mit folgendem Text erwähn: «Am Abend überraschte uns Adrian K. mit seiner Gitarre. Gelassen auf dem Barhocker sitzend, trug er einige Songs aus seinem stimmungsvollen Repertoire».

Die Luzerner Zeitung vom 15. Januar 2023 publizierte ein Artikel mit dem Titel «Eglivater Beat I. hat den Thron bestiegen» und erwähnte Adrian K. wie folgt: «Im Anschluss an die Zeremonie folgten laut Mitteilung der Egli-Zunft Gratulationen, Sketche und Musik. Eglivater Beat I. gab seinen Einstand singend mit Gitarre. Auftritte des Liedermachers Adrian K., der Steelband Pura Vida und der Guuggenmusig Alte Garde Noteheuer sorgten für Stimmung.»

Für die Scientology Tarnorganisation «sag Nein zu Drogen, sag Ja zum Leben» mit dem Hauptsitz im Kanton Luzern komponierte er im Jahr 2014 das Lied / Song „Säg JO zum Läbe“.

Er hat sich auch als Autor mit Gedichten versucht und schrieb dieses Buch.

Auf seiner Facebook Seite hat er die bekannten Tarnorganisationen gelikt und die Freundschaftsliste ist grandios. Er ist mit Juraj L., Benjamin Holenstein, Otmar L. und Pius B., Annette L., Patrick Sch. ehem. Präsident der Scientology Basel, Erich L., Hansrued Sch. und Dianetik Luzern, Beat H. B., Andreas Ph. und Claudia W. u.v.m. befreundet.

Wenn wir aber bei unseren Recherchen in seiner grossen FB-Freundschaftsliste (über 2’000 Freunde) Vereinsmitglieder, Politiker, Lokalpolitiker, Gemeindeangestellten und Richter finden, dann läuten bei uns wirklich alle Alarmglocken. Als Musiker lässt er «süsser die Glocken nie klingen» und Scientology könnte so, besonders mit sanften musikalischen Klängen, sogar bereits fast ein bisschen melodisch tönen… Wie wäre es, wenn jemand in völlig aufgeräumter musikalischer Stimmung den Oxford Capacity Test mit lediglich 200 irreführenden Fragen ausfüllt und der Scientology Mission Luzern im Vertrauen aushändigt? Tja, dann wäre man schon fast blitzartig ein Scientologe / Scientologin. Gratuliere! Es gibt eben auch eine sanfte Unterwanderung…

Seine Auftritte übrigens finden vor allem an Seniorennachmittagen, Geburtstagsfeiern, Familienfeiern, Jubiläen, Hochzeitsfeiern, Vereins- oder Firmenanlässen, Vernissagen, Kongressen / Themenveranstaltungen, Generalversammlungen und Unterhaltungsnachmittagen statt. Dies kann man bei ihm auf der Webseite unter der Rubrik «Referenzen» nachlesen.

Und zum Schluss hier noch der Zentralplus Artikel vom 6. August 2023 mit folgendem Titel «Die Gefahr für Luzerner, in eine Sekte zu geraten, ist grösser als früher» und trotzdem wurde 2012 die Sektenberatungsstelle in der Zentralschweiz geschlossen. «Heute sieht man dies als Fehler».

Deville hat das Thema vor 2 Jahren in seiner Sendung «Sekten in der Schweiz» sehr gut und pointiert auf dem Punkt gebracht.

Nicht alle Töne tönen liebevoll – es gibt auch:

14 Kommentare zu „CH – Luzern: Luzerner Liedermacher, Troubadour, Entertainer und Buchautor

Hinterlasse einen Kommentar